Reisebericht- SALZBURG - VALENCIA
- Salzburg-Bodensee 19-28.Juli 2011 (423km/3880Hm)
Die erste Etappe ist vollbracht. Eine gute Woche schwommen wir von Salzburg bis zum Bodensee. Gut 400km bei knapp 4000Hm führen uns durch die herrliche Landschaft im Alpenvorland. Wir folgen den toll angelegten Bodensee-Koenigseeradweg durch Bayern und durchs Allgaeu. Mit jedem Kilometer westwaerts empfaengt uns eine zunehmends touristischere Gegend, nur das Wetter bleibt unveraendert. Selten ein Tag ohne Regenklamotten und die 20-Gradmarke wird kaum durchbrochen. Im Sommer muss dieser Radweg ein Traum sein....
- Die Schweiz 29.Juli - 9. Aug 2011 (540km/2900Hm)
Vom Bodensee bis zum Genfersee durchkreuzen wir die das westliche Nachbarland. Wir folgen groesstenteils der Nationalen Velo-route Nr. 5 welche uns durch laendliches Gebiet, entlang Fluessen, durch Auen zu Seen fuehrt. Zum Kilometerfressen eignen sich die verwinkelten, teils huegeligen Nebenrouten kaum, in kleineren Schritten naehern wir uns Frankreich. Obwohl kaum ein Tag ohne Regen ins Lande zieht, hat sich die Ausbeute an Sonnenstunden deutlich verbessert. Der Franken / Euro Kurs bringt nicht nur die schweizer Wirtschaft unter Druck, sondern auch unser 50Euro Tageslimit (1kg Fachiertes 20Euro, Camping 52Euro (ohne Dusche)). Bereits seit Biel wurde das "Gruezi" gegen "Bon Jour" ersetzt. Wir verlassen also das letzte Land unserer tour, von welchem wir zumindest geglaubt haben, sich mit unserer Muttersprache verstaendigen zu koennen.
- Frankreich 10. - 23. Aug 2011 (760km/4800Hm)
Weder in Land noch Leute setzen wir hohe Erwartung in die "Gran Nation". Doch Frankreich soll für uns weit aus mehr wie nur ein "Transitland" werden. Die fahrradbegeisterten Franzosen verzeihen uns, die nicht vorhandenen Sprachkenntnisse, denn nicht nur die unzähligen Rennradfahrer haben immer ein herzliches "Aleee, Aleeeee" für uns parat. Auch das Wetter meint es sehr gut mit uns, die Regentropfen werden durch Schweisstropfen ersetzt, wie wir durch das Weinanbaugebiet kurbeln. Wir folgen der Rhone talabwaerts Richtung Meer. Vom Rhonetal-Radweg gibt es erst Fragmente, doch die unzaehligen Nebenstrassen, mit minimalsten Verkehrsaufkommen bevorzugen wir ohnedies jeder Fahrradpiste. Nach einem etwas touristischen Kuestenabschnitt verlassen wir Frankreich über einen einsamen, traumhaften Pyrenaenuebergang.
- Spanien 24. Aug - 16. Sept 2011 (920km/4400Hm)
Die letzte Etappe auf dem heimischen Kontinent fuehrt uns durch Spanien bzw. Katalanien. Hunderte Kilometer von Straenden erwarten uns welche wir gemütlich entlang radln dürfen. Das wir Spanien nun kennen, duerfen wir wohl nicht behaupten, wir wissen aber nun wo die mitteleuropaeischen Investoren sowie die Natur die Verluste eingefahren haben. So loben wir unser Fortbewegungsmittel, welches uns ermoeglicht aus eigener Kraft von allzu touristischen Flecken zu fluechten und finden eine Menge toller Plaetze bei optimalen klimatischen Bedingungen. Kein einziger Regentropfen, nicht einmal der Gedanke daran. Für Abwechslung sorgen die beeindruckenden Staedte Barcelona sowie unser Etappenziel Valencia. Na denn Schiff Ahoi bevor die Tage hier kuerzer wie die Naechste werden !!